Seit dem 01.01.2022 wird in den Schulhäusern der Kolibri-Schulen Schulsozialarbeit angeboten; ab dem 01.01.2025 im Regelbetrieb.
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen der obligatorischen Schulen der Kolibri-Schulen. Im Zentrum der Schulsozialarbeit steht das Kindes- und Jugendwohl. Schulsozialarbeitende verfügen über eine spezifische Berufsausbildung, vertreten eine neutrale Haltung und sind von der Schule unabhängig. Die Schulsozialarbeitenden haben ihr Büro direkt im Schulhaus und können dort während den Sprechzeiten oder nach Vereinbarung erreicht werden.
Bei Bedarf unterstützt die Sozialarbeit die Schule ausserdem bei der Organisation und Umsetzung von Schulprojekten oder vermittelt den Kontakt zu anderen Fachstellen.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.
Unsere Angebote:
... für Schülerinnen und Schüler:
Hast du Ideen im Kopf, die du gerne umsetzen möchtest? Brauchst du Unterstützung oder ganz einfach einen Rat?
Hast du Streit in der Schule oder zu Hause? Fällt dir etwas schwer? Fühlst du dich alleine?
Machst du dir Sorgen um jemanden? Zusammen suchen wir nach Lösungen und machen es leichter!
... für Eltern:
Wir sind Anpsrechpersonen für Eltern mit Unsicherheiten im Umgang mit Ihren schulpflichtigen Kindern.
Wir unterstützen Eltern im Kontakt mit der Schule und können auf Wunsch an Elterngesprächen teilnehmen oder bei Konflikten mit der Schule vermitteln.
Falls erwünscht, vermitteln wir Kontakte zu anderen Fachstellen.
... für die Schule:
Wir bieten Lehrpersonen einen fachlichen Austausch an in Bezug auf die Selbst- und Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern.
Wir beraten und unterstützen die Schulleitung und Lehrpersonen bei Anliegen zur Schulhauskultur und zur Klassendynamik.
In Kooperation mit Lehrpersonen arbeiten wir an sozialen Themen mit Klassen. Wir setzen uns für Präventionsarbeit ein.
Unsere Schulsozialarbeiterin:
Frau Natascha Grand, Schulsozialarbeiterin FH
www.schulsozialarbeit-oberwallis.ch
Erreichbarkeit:
PS Turtmann: Dienstagvormittag (in der Bibliothek)
PS Gampel: Dienstagnachmittag (für PS-SuS im Schulhaus Niedergampel)
Donnerstagnachmittag (für PS-SuS im OS-Gebäude; 1. Stock / Zimmer 13)
PS Steg: Donnerstagvormittag (Zimmer Spielgruppe)
OS Gampel: Mittwochvormittag (1. Stock / Zimmer 13)
oder nach Vereinbarung
Hier ein kurzes Erklärvideo der SSA: